®P-touch 550●●Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des P-touch durch.Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen in de
6DAS DISPLAY1!DM£Nach Einschalten desALT-ModusBei ausgeschaltetemALT-Modusmit Umschalter ( )mit Umschalter ( )ohne Umschalter ( ) ohne Umscha
96FLOPPY 5” (24 mm)FLOPPY 5” (36 mm)
97 ZONE-TASTE UND EINSTELLUNG “ETIK.”HINTERGRUNDSie können Ihre Etiketten mit Hilfe der Textformatierungstasten ( FONT, GROSSE¨, BREITE, STIL, ABC / A
983 Falls Sie weitere Textformate ändern wollen, wiederholen Sie Schritt 2, bis alle gewünschtenTextformate eingestellt sind.4 Drücken Sie die Taste N
994 Drücken Sie die Taste NEU BLOCK.Firmennamen unterstreichen:5 Halten Sie die Taste CODE gedrückt,und drücken Sie die Taste ANF..6 Drücken Sie die T
100SCHRIFTARTENHINTERGRUNDMit der FONT-Taste (FONT) können Sie die in Ihrem Text verwendete Schriftart ändern; diesekönnen Sie aus einer breiten Palet
101SCHRIFTART FÜR EINEN MARKIERTEN BEREICH WÄHLEN:1 Indem Sie die Taste CODE gedrückthalten und die Taste ZONEETIK. drücken, markieren Sie dengesamten
102Schriftbandbreite36 mm24 mm18 mm12 mm9 mm6 mmGröße (in Punkt)6, 9, 12, 18, 24, 36, 486, 9, 12, 18, 24, 36, 486, 9, 12, 18, 24, 366, 9, 12, 18, 246,
103BreiteGröße48 pt36 pt24 pt18 pt12 pt9 pt6 ptBreit Mittel SchmalGRÖSSE UND BREITE FÜR EINEN MARKIERTEN BEREICH WÄHLEN:1 Indem Sie die Taste CODE ged
104SCHRIFTSTILEHINTERGRUNDEs stehen vierzehn verschiedene Schriftstile zur Wahl, die die Möglichkeit eröffnen, Aufkleberdekorativ gestalten. Die folge
105SCHRIFTSTIL FÜR EINEN MARKIERTEN BEREICH ÄNDERN:1 Indem Sie die Taste CODE gedrückthalten und die Taste ZONEETIK. drücken, markieren Sie dengesamte
7ALLGEMEINE HINWEISE• Verwenden Sie ausschließlich die originalen Brother-TZ-Schriftbänder. Verwenden Siekeine Schriftbänder, die nicht mit dem Zeiche
106FONT 1(Helsinki)FONT 2(Brussels)FONT 3(Belgium)FONT 4(US)FONT 5(San Diego)FONT 6(Florida)FONT 7(Bermuda)FONT 8(Istanbul)A& A(kursiv &gestre
107UNTERSTREICHEN UND RAHMENHINTERGRUNDMit der Taste ABC / ABC können Sie unter einer Vielzahl von Möglichkeiten wählen, Texthervorzuheben. Die Standa
108UNTERSTREICHEN/RAHMEN-EINSTELLUNG FÜR EINEN MARKIERTEN BEREICHWÄHLEN:1 Indem Sie die Taste CODE gedrückthalten und die Taste ZONEETIK. drücken, mar
109Unterstreichen/Rahmen-Einstellungen für “1234” wählen:4 Drücken Sie die Taste ZONEETIK..5 Drücken Sie die Taste , bis “1234”markiert ist.6 Drücken
110FARBEHINTERGRUNDMit der FARBE-Taste ( FARBE ) können Sie Textteile unterschiedlich gestalten, um so farbigeEtiketten zu erstellen.Die jeweilige an
111FORMATIERUNGSTASTEHINTERGRUNDMit der Formatierungstaste ( FORMAT ) können Etikettformate geändert werden. Das Etikettformatlegt die Erscheinung und
112BEISPIELText zentrieren und einen Rahmen herum setzen:1 Drücken Sie die Taste FORMAT.2 Drücken Sie die Tasten ANF. oder ENDE,bis die Einstellung “R
113RAHMUNG DES GANZEN ETIKETTESHINTERGRUNDBesonders individuelle Etiketten können erstellt werden, indem der gesamte Text mit einemRahmen oder einem s
114FARBIGE RAHMENHINTERGRUNDSie können eine von drei Farben wählen zum Druck von Unterstreichung, Rahmen,Durchstreichung oder Schattierung im Text. We
115FARBIGER TEXTHINTERGRUNDIndem Sie die MEHRFARBDRUCK-Funktion zum Druck von Text verwenden, der in einemanderen Stil als A (normal), A (fett), A (ku
8BATTERIENDieses leichte und tragbare Gerät kann nach Installation von acht (8) Alkali-Mignonzellen(AA, LR6, AM3) überall eingesetzt werden. Beim Batt
116MUSTERDie STILFARBE-Funktion kann zusammen mit anderen Stilen als Normal, Fett, Kursiv undKursiv & Fett eingesetzt werden. (In den unten darges
117ETIKETTLÄNGEHINTERGRUNDDie Etikettlänge kann auf zwei verschiedene Arten eingestellt werden. Mit der EinstellungAUTO ermittelt das Gerät aus dem Ve
118BANDVORSCHUBHINTERGRUNDDie Bandvorschubfunktion dient dazu, die Ränder an der linken und rechten Seite des Texteseinzustellen.Die Standardeinstellu
119HORIZONTALE TEXTAUSRICHTUNGHINTERGRUNDDie Zeilen eines Textblocks können horizontal auf vier verschiedene Arten ausgerichtet werden.Die Standardein
120VERTIKALDRUCKHINTERGRUNDIhr eingegebener Text kann auch vertikal über die Länge des Etiketts gedruckt werden.Die Standardeinstellung ist AUS.☞ Der
121SPIEGELSCHRIFTHINTERGRUNDMit dieser Funktion können Sie Ihren Text in Spiegelschrift drucken, so daß er von der Rückseiteeines transparenten Schrif
122DRUCKEN SOWIE BAND VORSCHIEBEN UND HINTERGRUNDNachdem Sie den Text eingegeben und die Formatierungen entsprechend gewählt haben,können Sie das Etik
123FARBDRUCKHINTERGRUNDMit der Parametergruppe FARBDRUCK können Sie farbige Etiketten erstellen, auf denen biszu drei Farben verwendet werden können.
1246 Öffnen Sie das Schriftbandfach, und kontrollieren Sie, ob die erste Farbbandkassetteinstalliert ist. Schließen Sie dann das Schriftbandfach, und
125STEMPELHINTERGRUNDMit der Parametergruppe STEMPEL können Sie schnell und einfach eigene Stempel erstellen.Bei Einsatz dieser Funktionen werden eini
9OPTIONALER NETZADAPTERMit dem Netzadapter können Sie dieses Gerät überall dort verwenden, wo eine Netzsteckdosevorhanden ist.ANSCHLIESSEN DES NETZADA
1268 Nachdem die Stempelschablone abgeschnitten ist, können Sie das Schutzpapier abziehen.Stempelfilm einsetzen9 Demontieren Sie den Rahmen um das Ste
127F Drücken Sie die Taste NEU BLOCK.G Legen Sie eine TZ-Schriftbandkassette in das Schriftbandfach.☞Verwenden Sie für das Kennzeichnungsetikett ein 1
128SPEZIELLE DRUCKFUNKTIONENHINTERGRUNDIn der Parametergruppe SPEZIALDRUCK können Sie einstellen, wieviele Exemplare des Etikettsgedruckt werden und o
129MUSTERDisplayStandarddruckeinstellungenKOPIEN: 1AU.SCH.: EINTEILEN: AUSEigene EinstellungenBeispiel 1 Beispiel 1KOPIEN: 2AU.SCH.: AUSTEILEN: AUSBei
130NUMERIEREN(SEQUENTIELLE NUMERIERUNG)HINTERGRUNDMit der Parametergruppe NUMMER (Sequentielle Numerierung) können mehrere Exemplaredesselben Textes g
1315 Drücken Sie die Tasten ANF. oder ENDE, bis die gewünschte Etikettanzahl angezeigt wird.6 Drücken Sie zum Drucken der Etiketten die Taste NEU BLOC
132BEISPIELDrei Etiketten mit den Sitzummern 1Y, 1Z und 2A drucken:1 Stellen Sie den Cursor links der “1”.2 Halten Sie die Taste CODE gedrückt, unddrü
1336 Drücken Sie die Taste NEU BLOCK.CAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBEBITTE WARTENCAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL
134SPEICHERN VON TEXTENHINTERGRUNDDer Phrasenspeicher bietet Ihnen die Möglichkeit, häufig benutzte Texte dauerhaftabzuspeichern. Diese Texte bleiben
135TEXT AUS DEM SPEICHER WIEDER AUFRUFEN1 Halten Sie die Taste CODE gedrückt, und drücken Sie dabei die Taste AUFRUF(8. Die Nummerund die ersten Zeich
10ANSCHLUSS AN EINEN COMPUTERDas Gerät ist mit einer Schnittstelle ausgerüstet, mit deren Hilfe Stempel und Etiketten gedrucktwerden können, die Sie m
136BEISPIELText als Phrase Nr. 8 speichern:1 Halten Sie die Taste CODE gedrückt, unddrücken Sie die Taste SPEICH.7<//.2 Drücken Sie die Tasten ANF.
137 Text aus Phrase Nr. 4 wieder aufrufen:4 Halten Sie die Taste CODE gedrückt, unddrücken Sie die Taste AUFRUF(8.5 Drücken Sie die Tasten ANF. oder E
1389 Drücken Sie die Taste NEU BLOCK.0 Drücken Sie die Taste NEU BLOCK.L –SCHEN?Hans BuschKiefernweg 35050 MarbCAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPE
139FEHLERMELDUNGEN IM DISPLAYFEHLERMELDUNGABCD AM ANFANGUND END!ADAPTER FALSCHBAND36mm !BAND24mm !BAND18mm !GRUND• Bei der Dateneingabe füreinen CO
140FEHLERMELDUNGBAND18mm !BAND12mm !BAND 9mm !BAND 6mm !BAND LEER!BANDANFANGNICHT ERKANNT!GRUND•Diese Meldung erscheint, wenn derParameter STAMP F
141FEHLERMELDUNGBANDFACHSCHLIESSEN!BATT. SCHWACH!BATTERIENWECHSELN!BD-FACH FFNENUND EING. TASTEDATEN UNVOLLSTFARRBANDEINLEGEN!FEHL-EING.FEHL-EING.MAX.
142FEHLERMELDUNGFEHLERKEINEPHRASEKEY ERROR -XX-MAX. 2ZEILENMAX. 5 BLÖCKEMAX. 5BLÖCKEMAX. 5 CODESMAX. 5CODESMAX. 7ZEILENGRUND• Diese Meldung erscheint,
143FEHLERMELDUNGMESSER FEHLERMIN. 4 ZIFFERNNICHT MÖGL.NICHTMÖGL.RAM FEHLER!ROM FEHLER!GRUND• Diese Meldung erscheint, wenndie Schneideeinheit beimAbsc
144FEHLERMELDUNGSPEICH LEER!SPEICHLEER!SPEICHVOLL!GRUND•Diese Meldung erscheint, wennkein Text eingegeben wurde undSie die Tasten ZONEETIK. oder SPEZI
145FEHLERMELDUNGSTEMPELKASS.EINLEGEN!SYSTEMFEHLER!ZU GROSS!GRUND• Diese Meldung erscheint, wennkeine Stempelschablonenkassetteeingelegt ist, und Sie d
11BANDKASSETTENDieses Gerät wird mit einer einzelnen TZ-Bandkassette geliefert. Da aber sowohl TZ-Bandkassetten als auch Farb- und Trägerbandkassetten
146FEHLERMELDUNGZUHOCH!ZU LANG!ZULANG!ZUVIELRAHMENZUVIELZEILEN!GRUND• Diese Meldung erscheint, wenndie Texthöhe größer ist als dieBreite des installie
147WAS TUN BEI STÖRUNGEN?PROBLEM1. Nach dem Einschalten des Gerätserscheint nichts im Display, oder eswerden ungewöhnliche Zeichenangezeigt.2. Die ged
148FEHLERMELDUNG7. Das Schriftband wird nicht mehrtransportiert, nachdem während desZurückspulen des Bandes beim Farbdruckdie Stromversorgung des Gerä
149TECHNISCHE DATENHARDWAREEingabegerät: Tastatur mit 63 TastenDisplay: 112 × 32 Punkte24 AnzeigenSchriftband: druckempfindlich, selbstklebendfünf Bre
150MERKMALEDie folgende Merkmale zeichnen den P-touch 550 aus:• WYSIWYG-Display• Farbdruck• Stempelfertigung• Voreingestellte Etikettvorlagen• Mehrzei
151INDEXAAbbrechen ... 66Akzentfunktion ... 78Akzentuierte Zeichen ...
152ETIK.-Funktion ... 25, 97Etikettblatt ... 14Etikettformat-Funktionen ...
153Rahmen... 107Schriftart ... 100Stil ...
154Bestellnr Beschreibunglaminierte Bänder, 36 mmTZ-161 Schwarze Zeichen auf transparentem Band, selbstklebendTZ-261 Schwarze Zeichen auf weißem Band,
155Bestellnr Beschreibunglaminierte Bänder, 12 mmTZ-131 Schwarze Zeichen auf transparentem Band, selbstklebendTZ-132 Rote Zeichen auf transparentem Ba
12WECHSELN DER FARBBAND- UND TRÄGERBANDKASSETTEN:1 Schieben Sie die Gehäusedeckelverriegelung nach links, und nehmen Sie den Deckel desSchriftbandfach
156Bestellnr Beschreibungnichtlaminierte Bänder, 18 mmTZ-N241 Schwarze Zeichen auf weißem Band, selbstklebendTZ-N242 Rote Zeichen auf weißem Band, sel
Gedruckt in JapanUT0309001®
13Band durch die Kassette führen1 Nehmen Sie Trägerband- und Farbbandkassettenaus dem Gerät und dann die Farbbandkassetteaus der Trägerbandkassette.2
14ABZIEHEN DES TRÄGERBLATTSLAMINIERTES BANDDer mitgelieferte Trenn- und Anreibestift erleichtert das Abziehen des Trägerblattes von Etiketten,die auf
15ANREIBESCHRIFTBANDMit Anreibeschriftband können Sie Text auf Papier übertragen. Drucken Sie den Text zunächstauf Anreibeschriftband, schneiden Sie d
EINLEITUNGWir freuen uns, daß Sie sich für den Erwerb eines P-touch 550 entschieden haben.Mit Ihrem neuen P-touch können Sie Etiketten für jeden Zweck
16☞ Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie einen Stoff aus 100 % Baumwolle mit glatterOberfläche verwenden.Sie können die Aufbügelbänder ebenfalls
17DruckkopfDruckkopfTransportrollenWattestäbchenDRUCKKOPF UND TRANSPORTROLLENHin und wieder verschmutzen Druckkopf und Transportrollen des Gerätes mit
19Die ersten Schritte
20EINLEITUNGDas Kapitel Die ersten Schritte enthält eine Reihe von Beispielen dazu, wie Etiketten hergestelltwerden. Die Beispieletiketten werden Stuf
21ÜBUNGSBEISPIEL : NAMENSSCHILDNachdem Sie die Batterien und die mitgelieferte Schriftbandkassette wie in Kapitel Vor demEinsatz beschrieben eingelegt
22In diesem ersten Beispiel werden wir die Grundfunktionen des P-touchs verwenden, um eineinfaches Namensetikett wie unten dargestellt zu drucken.☞ Da
23Ebenso wie bei Schreibmaschine oder Computer-Tastatur können Sie mit der LEERTASTE( LEER ) Leerzeichen in den Text eingeben.Leerzeichen einfügen:4 D
24BEARBEITEN DES TEXTESNachdem Sie den Text eingegeben haben, können Sie ihn problemlos bearbeiten, ändernoder korrigieren. Eine ausführliche Erklärun
25A Drücken Sie jeweils einmal die TastenAÄ, N und schließlich S.TEXT FORMATIERENMit den Textformatierungstasten unterhalb des Displays ( FONT, GROSSE
INHALTSVERZEICHNISZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG ...1Vor dem EinsatzABBILDUNG
26SPEICHERN DES TEXTESLassen Sie uns ansehen, wie Phrasen dauerhaft gespeichert werden, so daß Sie diese späteraufrufen können, um sie entweder zu bea
27TEXT DRUCKENDie Texteingabe ist damit abgeschlossen, so daß wir den Text jetzt drucken können. Wennwir die werksseitig voreingestellten P-touch-Stan
28ÜBUNGSBEISPIEL : GERÄTEAUFKLEBERJetzt, da wir wissen, wie man Text eingibt, bearbeitet und druckt, können wir uns ansehen, wieman ein mehrzeiliges E
29TEXT EINGEBENDiesmal wollen wir nicht den gesamten Text in Großbuchstaben eingeben. Daher geben wir dieGroßbuchstaben ein, indem wir die Taste gedr
307 Geben Sie “Kundendienst” ein.☞ Zur Eingabe von “K” halten Sie dieTaste gedrückt, und drückenSie die Taste F.Da der Text mehr Zeichen umfaßt,als
31TEXT FORMATIERENUnser Text ist jetzt so eingegeben, wie wir es wollten, so daß wir anfangen können, seineFormatierung zu ändern. Wir wollen einen Ra
32E Drücken Sie die Tasten ANF. oder ENDE, bisdie Einstellung CENTRE (Zentriert) markiertist.F Drücken Sie die Taste NEU BLOCK.TEXT DRUCKENNehmen wir
33CAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBEBITTE WARTENCAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBEANZAHL1/ 3CA
34ÜBUNGSBEISPIEL : ADRESSAUFKLEBERIn diesem Beispiel rufen wir die gespeicherte Phrase mit dem Namenszug wieder auf,ändern den Text in einen mehrzeili
35TEXT EINGEBENJetzt können wir die Adresse und die Telefonnummer für unseren Aufkleber eingeben.Adresse eingeben:3 Halten Sie die Taste CODE nieder,
BARCODES ...80ZOOM ...
36Da der Text im WYSIWYG-Modus angezeigt wird, wird er allmählich zu klein und schwerlesbar, wenn zu viele Zeilen eingegeben werden. Daher setzen wir
37TEXT FORMATIERENWir haben bereits gelernt, wie die Formatierung des gesamten Textes mit der Funktion ETIK.geändert wird. Sie können aber auch mit Hi
38Schriftstil des Namens ändern:D Drücken Sie die Taste STIL, bis der Text inUmrißschrift angezeigt wird. (Die Anzeigeoberhalb erscheint.)E Drücken
39Nachdem wir den Stil Umrißdruck verwendet haben und den Text mit einem Rahmen umgebenhaben, müssen wir zwei weitere Einstellungen vornehmen, ehe wir
40L Drücken Sie die Taste NEU BLOCK.TEXT DRUCKENNehmen wir an, wir wollen von diesem Aufkleber ein Exemplar in Farbe drucken. Dazumüssen wir festlegen
41Q Vergewissern Sie sich, daß die schwarze Farbbandkassette in das Schriftbandfach eingelegtund der Deckel geschlossen ist, und drücken Sie dann die
42S Installieren Sie die rote Farbbandkassette, schließen Sie das Schriftbandfach, und drückenSie dann die Taste NEU BLOCK.T Öffnen Sie das Schriftban
43ÜBUNGSBEISPIEL : REGALAUFKLEBERIn diesem letzten Beispiel üben wir die Verwendung der Funktion NEU BLOCK ebenso wieden Einsatz der spezielleren Funk
44DISPLAY LÖSCHENVor der Eingabe unseres neuen Textes müssen wir wiederum zunächst den Text löschen, dervon der letzten Benutzung des Gerätes her auf
45Da wir jetzt von einem einzeiligen zu einem vierzeiligen BLOCK wechseln wollen, setzen wirdie Funktion NEU BLOCK ein. Eine ausführliche Erklärung zu
1ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNGObwohl der P-touch 550 einfach zu bedienen ist, empfehlen wir Ihnen, dieseBedienungsanleitung vor dem Start gründlich du
46B1CAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBELieferant:Bau KGZementweg 3MarburgLieferant:Bau KGZementweg 3Marburg1CAPSALT187654321
47CAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBECODE 39**CAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBECODE 39*1584724
48B1CAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBELieferant:Bau KGZementweg 3MarburgCAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A A
49CAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBEBITTE WARTENCAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBEANZAHL1/ 2C
50
51Funktionsbe-schreibungen zum Nachschla-gen
52EINLEITUNGDieses Kapitel enthält detaillierte Erläuterungen zu allen Gerätefunktionen. Für jedesThemengebiet ist ein eigener Abschnitt vorhanden, so
53ZUR ORIENTIERUNGDas vorliegende Kapitel Funktionsbeschreibungen zum Nachschlagen enthält detaillierteErläuterungen zu allen Gerätefunktionen. Für je
54EIN-/AUS-TASTEHINTERGRUNDDie Ein-/Aus-Taste (EINAUS) befindet sich in der rechten oberen Ecke der Tastatur. Wenn Batterieneingelegt sind oder das Ge
55CURSORTASTENHINTERGRUNDDie vier Cursortasten ( , , ANF., ENDE ) werden zu zwei unterschiedlichen Vrogehensweiseneingesetzt: zur Bewegung des Curso
56AUFWÄRTS-CURSORTASTE• Um den Cursor zum direkt in der Zeile darüber liegenden Zeichen zu bewegen, drückenSie einmal die Taste ANF..• Um den Cursor z
57TASTEN CODE, ALT UND SHIFT UND CAPS-MODUSHINTERGRUNDDie meisten Zeichen können durch einfaches Drücken der entsprechenden Tasten eingegebenwerden. U
58ALT-MODUSHINTERGRUNDEIN IN VORGEHENSWEISE RECHTS AUF DER TASTE ABGEBILDETES ZEICHENEINGEBEN:1 Drücken Sie die Taste CAPSALT zum Aufruf des ALT-Modus
59SHIFT-TASTEVORGEHENSWEISE• Zur Eingabe eines Großbuchstabens oder eines Symbols, das in der oberen linken Eckeeiner Taste abgebildet ist, halten Sie
60LEERTASTEHINTERGRUNDMit der LEERTASTE ( LEER ) können Sie an beliebiger Stelle im Text Leerzeichen einfügen.Ihre Funktion unterscheidet sich von der
61 EINGABETASTEHINTERGRUNDDie Eingabetaste ( NEU BLOCK ) hat drei unterschiedliche Funktionen.TEXTZEILE BEENDENWenn Sie die Eingabe einer Zeile beende
62VORGEHENSWEISE• Drücken Sie zum Hinzufügen einer neuen Zeile die Taste NEU BLOCK.BEISPIELEine zweite Zeile hinzufügen:• Drücken Sie die Taste NEU BL
63BEISPIELSYMBOL “ ” in den Text einfügen:• Drücken Sie die Taste NEU BLOCK.VORGEHENSWEISE• Drücken Sie zum Bejahen einer Sicherheitsabfrage die Taste
64NEUER BLOCKHINTERGRUNDInnerhalb eines Etiketts können Abschnitte mit unterschiedlichen Zeilenzahlen verwendetwerden. Dazu muß mit der Funktion NEU B
65BEISPIELEtikett erstellen:1 Geben Sie “UWE” ein.2 Halten Sie die Taste CODE gedrückt, unddrücken Sie die Taste
3Vor dem Einsatz
66ABBRUCHTASTEHINTERGRUNDDie ABBRUCHTASTE ( STORNO ), die in der untersten Tastenreihe zu finden ist, hat zweiFunktionen.BEARBEITUNG OHNE TEXTÄNDERUNG
67VORGEHENSWEISE• Drücken Sie zum Abbrechen eines Bearbeitungsvorgangs die Taste STORNO.BEISPIELFormatfunktion beenden, ohne dasEtikettformat zu änder
68VORGEHENSWEISE• Um mit “Nein” zu antworten, drücken Sie die Taste STORNO.BEISPIELLöschvorgang abbrechen:• Drücken Sie die Taste STORNO.ns SL –SCHEN?
69KORREKTURTASTEHINTERGRUNDMit der Korrekturtaste ( SP.FREI ) können Sie Zeichen links vom Cursor aus dem Text löschen. Sieunterscheidet sich von der
70ZEILEN LÖSCHENHINTERGRUNDMit der Zeilenlöschfunktion können Sie schnell und einfach ganze Textzeilen löschen.VORGEHENSWEISEZEILE LÖSCHEN:1 Drücken S
71LÖSCHENHINTERGRUNDMit der Löschfunktion können Sie den gesamten Text aus dem Display löschen. Dabeiwerden alle Textformatierungen (FONT=Schriftart,
722 Drücken Sie die Taste NEU BLOCK.CAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBE
73SYMBOLEHINTERGRUNDNeben den Buchstaben, Symbolen und Ziffern, die auf der Tastatur abgebildet sind, stehen imSYMBOLmodus noch 260 weitere Zeichen zu
74BEISPIELSYMBOL “ ” einfügen:1 Halten Sie die Taste CODE gedrückt,und drücken Sie die Taste SYMBOL4*+–.2 Drücken Sie die Taste , bis “ ”markiert ist
75×>÷±\→←¿↑↓¡@[]{}<¥$¢R CTM§°#ªº1/2456789023412345678956789±-+0±-+011/3 1/4123★♠♥♦♣☞☞☞☞✏AUFSTELLUNG
4ABBILDUNG DES GERÄTESÜBERSICHTBei der Fertigung wurde das Display mit einer transparenten Schutzfolie gegen Kratzer undsonstige Schäden versehen. Zie
76ZUSAMMENGESETZTE ZEICHENHINTERGRUNDIn vielen Sprachen - so auch im Deutschen - werden häufig zusammengesetzte Zeichenverwendet, also Zeichen, die au
77BEISPIELZusammengesetztes Zeichen “Ë” hinzufügen:1 Halten Sie die Taste gedrückt, unddrücken Sie dabei die Taste ¨ˆ`´.2 Halten Sie die Taste ged
78äáàâaãaaæÄÁÀÂAÃÅAÆçcc ÇCC ddðDÐëéèêee ËÉÈÊEE ïíìîÏÍÌÎlllLLLnñnNÑNöóòôoooøœÖÓÒÔÕOOØŒrrRRssSSttTTüúùuuûÜÚÙUUÛÿyYzzzZZZAKZENTEHINTERGRUNDAuch akzentuie
79☞ Um eine ganze Folge von Buchstaben mit AKZENT einzugeben, halten Sie die TasteCODE gedrückt, ehe Sie die Taste NEU BLOCK drücken. Fahren Sie mit d
80BARCODESHINTERGRUNDDie BARCODE-Funktion, mit deren Hilfe Sie Barcodes in Ihre Etiketten einfügen können, isteines der herausragenden Merkmale dieses
81☞ Um mit dem Erstellen des Barcodes fortzufahren, ohne einen seiner Parameter zuändern, drücken Sie die Taste STORNO.3 Drücken Sie die Tasten oder
82Die folgenden Sonderzeichen können nur eingegeben werden, wenn die BARCODE-ProtokolleCODE 39 oder CODABAR verwendet werden.ZEICHEN+$SYMBOL12A Drücke
83BEISPIELBARCODE nach Protokoll EAN128 erstellen:1 Halten Sie die Taste CODE gedrückt, unddrücken Sie die Taste BARCODE3§=.2 Drücken Sie die Taste FO
845 Geben Sie die BARCODE-Daten “123456”ein.6 Drücken Sie die Taste NEU BLOCK.CAPSALT18765432132STAND. FORMATE STEMPEL ZOOMAA A AFONT FARBEEAN12812345
85ZOOMHINTERGRUNDNormalerweise wird Text im WYSIWYG-Modus (what you see is what you get, zu Deutschetwa: was Sie sehen, bekommen) eingegeben und angez
5BARCODE AKZENT KONTRASTSYMBOLSP.FREISPEZIALDRUCKSTEMPELNUMMERFONT BREITE STILABC / ABCFARBEPHRASESPEICH. AUFRUFLANGE¨LOSCHE¨GROSSE¨QWE R TYUI OPLKJHG
86KONTRASTHINTERGRUNDMit dieser Funktion kann das Display heller oder dunkler eingestellt werden. DieKONTRASTEINSTELLUNG kann im WYSIWYG-Modus und auc
87ETIKETTLÄNGEHINTERGRUNDMit dieser Funktion kann die Länge des Etiketts in Zentimeter angezeigt werden.VORGEHENSWEISE• Halten Sie zur Anzeige der Eti
88AUTOMATISCHE FORMATIERUNGHINTERGRUNDDie Autoformatierungstaste ( STEMPELSTAND.FORMATE ) befindet sich in der linken unteren Ecke der Tastatur.Nachde
89BEISPIELSchnell und einfach ein Namensetikett erstellen:1 Drücken Sie die Taste STEMPELSTAND.FORMATE. Die STANDFORMATE-Anzeige leuchtet auf.2 Drücke
90AUFSTELLUNGEtikettvorlagenA. VCR VHS (18 mm)B. VCR 8mm-1 (9 mm)C. VCR 8mm-2 (12 mm)D. VCR VHSC-1 (12 mm)E. VCR VHSC-2 (18 mm)F. MUSIK-1 (6 mm)G. MUS
91MUSTERA. VCR VHS (18 mm)B. VCR 8mm-1 (9 mm)C. VCR 8mm-2 (12 mm)D. VCR VHSC-1 (12 mm)E. VCR VHSC-2 (18 mm)F. MUSIK-1 (6 mm)G. MUSIK-2 (9 mm)MUSIK-2 (
92I. NAM. SCHILD (18 mm)NAM. SCHILD (24 mm)NAM. SCHILD (36 mm)J. ADRESSE (18 mm)ADRESSE (24 mm)ADRESSE (36 mm)K. PRODUKT (18 mm)
93PRODUKT (24 mm)PRODUKT (36 mm)L. PRODUKT (12 mm)M. DIA (12 mm)N. PREIS (18 mm) PREIS (24 mm)PREIS (36 mm)O. ANGEBOT (18 mm)ANGEBOT (24 mm)
94ANGEBOT (36 mm)P. AKTE GR. (18 mm)AKTE GR. (24 mm)AKTE GR. (36 mm)Q. AKTE VERT. (18 mm)AKTE VERT. (24 mm)AKTE VERT. (36 mm)R. AKTE KL. (9 mm)
95AKTE KL. (12 mm)AKTE KL. (18 mm)AKTE KL. (24 mm)AKTE KL. (36 mm)S. FLOPPY 3.5” (18 mm) FLOPPY 3.5” (24 mm)FLOPPY 3.5” (36 mm)T. FLOPPY 5” (18 mm)
Comments to this Manuals