Benutzerhandbuch - GrundfunktionenMFC-J470DW Version 0GER/AUS
Kapitel 12Zugang zu Brother-Dienstprogrammen (Windows®8) 1Wenn Sie einen PC oder ein Tablet mit Windows®8 verwenden, können Sie Ihre Auswahl treffen,
92Wählton-Erkennung BWerkseitig ist Ihr Gerät so eingestellt, dass es beim automatischen Senden eines Faxes eine festgelegte Zeit wartet, bevor es die
Problemlösung 93BGeräteinformationen BSeriennummer anzeigen BSie können sich die Seriennummer Ihres Gerätes im Display anzeigen lassen.a Drücken Sie M
94Einstellungen des Gerätes zurücksetzen Ba Drücken Sie Menü.b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme zu wählen.Drücken Sie OK.c Drücken Sie a oder b
95CCEinstellungstabellen verwendenCDas Gerät lässt sich leicht einrichten und bedienen. Sie müssen nur auf die Menütasten drücken, um die gewünschten
96Menütabelle CDie Menütabelle zeigt die verfügbaren Menüoptionen. Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.M
Einstellungs- und Funktionstabellen 97CGeräteeinstell(Fortsetzung)Lautstärke Klingeln AusLeiseNormal*LautZum Einstellen der Klingellautstärke.9Signalt
98FaxEmpfangseinst.Empfangsmodus Nur Fax*Fax/TelTAD:Anrufbeantw.ManuellWählen Sie hier den gewünschten Empfangsmodus.27Klingelanzahl 012*345Anzahl Kli
Einstellungs- und Funktionstabellen 99CFax(Fortsetzung)Adressb.ein-richtenKurzwahl speichern— Zum Speichern von Kurzwahlnummern, so dass Sie durch Drü
100Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung SeiteNetzwerk WLAN TCP/IPBoot-MethodeAuto*FestRARPBOOTPDHCPZur Auswahl der BOOT-Methode.Siehe
Einstellungs- und Funktionstabellen 101CNetzwerk(Fortsetzung)WLAN(Fortsetzung)WLAN-Assistent— — Mit der Brother-CD-ROM können Sie die Einstellungen fü
Allgemeine Informationen 31a Schalten Sie den PC ein. Legen Sie die Brother-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.HINWEISWenn der Brother-Bildschirm nicht
102Netzwerk(Fortsetzung)WLAN aktiv ——EinAus*Zur Einrichtung einer Wireless-Netzwerkverbin-dung.Siehe .Netzwerk-Reset———Setzt alle Netz-werkeinstellun-
Einstellungs- und Funktionstabellen 103CMenü ( ) (Fortsetzung) CEbene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung SeiteAusdrucke Sendebericht — — Zum Ausd
104Inbetriebnahme(Fortsetzung)Zurücksetzen Masch. zurücks.JaNeinAlle geänderten Geräteeinstellungen, wie zum Beispiel Datum und Uhrzeit, Anschlussart
Einstellungs- und Funktionstabellen 105CFAX ( ) CEbene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung SeiteFaxauflösung ——Standard*FeinS-FeinFotoZur Auswahl
106Anruferliste Fax sendenZu Adressb. hinzufLöschen— — Sie können eine Nummer aus der Anruferliste auswählen, um ein Fax an sie zu senden, sie im Adre
Einstellungs- und Funktionstabellen 107CSCANNER ( ) CEbene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung SeiteScannen:Datei Mit Panel einr.— Aus (mit PC ein
108Scannen:E-MailMit Panel einr.— Aus (mit PC einst)*EinWenn Sie zum Ändern der Geräteeinstellungen das Funktionstastenfeld verwenden möchten, wählen
Einstellungs- und Funktionstabellen 109CScannen:Text(Nach dem Herunterladen von Presto! PageManager für Macintosh-Benutzer verfügbar. Siehe Zugang zum
110Scannen:Bild Mit Panel einr.— Aus (mit PC einst)*EinWenn Sie zum Ändern der Geräteeinstellungen das Funktionstastenfeld verwenden möchten, wählen S
Einstellungs- und Funktionstabellen 111CKOPIERER ( ) CEbene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung SeiteQualität ——EntwurfNormal*HochWählen Sie die K
Kapitel 14Kurzanleitungen von Nuance™ PaperPort™ 12SE (Windows®) Die vollständigen Kurzanleitungen von Nuance™ PaperPort™ 12SE können über die Hilfe
112Normal/Sortiert——Normal*SortiertSie können wählen, ob Kopien normal oder sortiert ausgegeben werden sollen.Siehe .Seitenlayout ——Aus(1auf1)*2auf1(H
Einstellungs- und Funktionstabellen 113CWEB ( ) C (Adressbuch) CEbene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung SeiteApps — — — Zur Verbindung des Broth
114Wahl-W/Pause ( ) CEbene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung SeiteGewählte NummernFax sendenZu Adressb. hinzufLöschen— — Sie können eine Nummer
Einstellungs- und Funktionstabellen 115CTexteingabe CBeim Einstellen einiger Menüoptionen des Gerätes muss Text eingegeben werden (z. B. bei der Einga
116Sonderzeichen und Symbole CDrücken Sie wiederholt l, # oder 0, bis das gewünschte Sonderzeichen angezeigt wird.Drücken Sie l für (Leerzeichen) ! &q
117DDAllgemein DHINWEISDieses Kapitel enthält eine Zusammenfassung der technischen Daten des Gerätes. Weitere technische Daten finden Sie unter http:/
1181Geräuschpegel abhängig von den Druckbedingungen.2Gemäß ISO92963Bürogeräte mit LWAd>6,30 B(A) sind nicht zur Verwendung in Räumen geeignet, in d
Technische Daten 119DDruckmedien D1Nehmen Sie die bedruckten Glanzpapiere und Folien direkt nach dem Ausdruck von der Papierablage, um das Verschmiere
120Faxen D1„Seiten“ bezieht sich auf „ITU-T Test Chart #1“ (ein typischer Geschäftsbrief mit Standardauflösung und mit MMR-Codierung). Änderung der te
Technische Daten 121DKopieren D1Beim Kopieren auf A4-Papier.Farbe/Schwarzweiß Ja/JaKopierbreite204 mm1Mehrfachkopien Normal/sortiert, bis zu 99 Seiten
Allgemeine Informationen 51Zugang zum Brother-Support (Windows®) 1Auf der CD-ROM finden Sie alle Kontaktdaten, die Sie benötigen, wie Web-Support (Bro
122Scanner D1Windows® XP in diesem Benutzerhandbuch schließt Windows® XP Home Edition, Windows® XP Professional und Windows® XP Professional x64 Editi
Technische Daten 123DDrucken D1Wenn das randlose Drucken eingeschaltet ist.2Siehe Druckmedien und Verwendungsmöglichkeiten uu Seite 20.3Beim Drucken a
124Netzwerk DHINWEISWeitere Informationen zu den Netzwerk-Spezifikationen uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch. Sie können das Gerät in einem Ne
Technische Daten 125DSystemvoraussetzungen DUNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME UND SOFTWARE-FUNKTIONENComputerplattform & BetriebssystemversionPC-Schnit
126Verbrauchsmaterialien DTintenpatronen Das Gerät verwendet einzelne schwarze und farbige Patronen (Gelb, Cyan und Magenta), separat vom Druckkopf au
Stichwortverzeichnis127EEAAdressbuchGruppen ... 41, 93, 113Kurzwahl ...38än
128FFaxempfangen ...27F/T-Rufzeit einstellen ...29Fax-Erkennung ...
129EKKlingelanzahl einstellen ...29KopierenDruckmedium ...44Papierformat ...
130SScannenSiehe Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.Schrittweise Einstellungstabellen ...95Seriennummerfinden ...Siehe zweite
www.brotherearth.comBesuchen Sie unsere Websitehttp://www.brother.com/Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in dem Land zugelassen, in dem es erworb
Kapitel 16Funktionstastenfeld-Übersicht 1 1 Display (LCD - Flüssigkristallanzeige)Zeigt Meldungen auf dem Bildschirm zur einfachen Verwendung des Gerä
Allgemeine Informationen 71 5 Ein-/AusschaltenDrücken Sie , um das Gerät einzuschalten.Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Im Display
Kapitel 18Displayanzeigen 1Wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist, zeigt das Display den Status des Gerätes an. 1 Wireless-St
Allgemeine Informationen 91e Drücken Sie a oder b, um Fax/Tel auszuwählen. Drücken Sie OK.Die aktuelle Einstellung wird im Display angezeigt: HINWEISD
Kapitel 110Signalton-Lautstärke 1Wenn der Signalton eingeschaltet ist, gibt das Gerät einen Ton aus, wenn Sie eine Taste drücken, einen Fehler machen
1122Papier und andere Druckmedien einlegen2Legen Sie immer nur Papier desselben Formats und derselben Sorte gleichzeitig in die Papierkassette ein.(We
Service-InformationFüllen Sie die folgenden Felder aus, damit Sie bei Bedarf jederzeit darauf zurückgreifen können:Modellbezeichnung: MFC-J470DWSerien
Kapitel 212d Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden. HINWEISVergewissern Sie sich, dass das Papier n
Papier einlegen 132h Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät hinein. i Halten Sie die Papierkassette fest und ziehen Sie die
Kapitel 214Umschläge einlegen 2a Vor dem Einlegen sollten Sie die Ecken und Kanten der Umschläge möglichst flach zusammendrücken.WICHTIGFalls zwei Ums
Papier einlegen 152Falls Probleme beim Bedrucken von Umschlägen auftreten sollten, deren Lasche sich an der kurzen Seite befindet, versuchen Sie Folge
Kapitel 216Nicht bedruckbarer Bereich 2Der bedruckbare Bereich ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung abhängig. Die Abbildunge
Papier einlegen 172Papiereinstellungen 2Druckmedium 2Damit Sie die beste Druckqualität erhalten, sollte das Gerät auf das verwendete Druckmedium einge
Kapitel 218Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedien2Die Druckqualität wird durch das verwendete Druckmedium beeinflusst.Stellen Sie das Gerät s
Papier einlegen 192WICHTIGVerwenden Sie NICHT die folgenden Papierarten:• Beschädigte, gewellte, zerknitterte oder ungleichmäßig geformte Blätter 1 Ei
Kapitel 220Das richtige Druckmedium wählen 2Druckmedien und Verwendungsmöglichkeiten 2Papiergewicht, Stärke und Kapazität 21Bis zu 100 Blatt Papier (8
2133So legen Sie Dokumente ein3Sie können zum Faxen, Kopieren oder Scannen von Dokumenten den automatischen Vorlageneinzug (ADF) oder das Vorlagenglas
iBenutzerhandbücher und wo sie zu finden sind1Kann je nach Land unterschiedlich sein.2Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.Welches Han
Kapitel 322d Legen Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach unten und mit der Oberkante zuerst in den Vorlageneinzug unter die Führungen ein, bis s
Dokumente einlegen 233c Schließen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung.WICHTIGSchließen Sie die Abdeckung vorsichtig und drücken Sie NICHT auf die Abdeckung
244So senden Sie ein Fax 4Die folgenden Schritte zeigen, wie ein Fax gesendet werden kann.a Sie haben die folgenden Möglichkeiten, ein Dokument einzul
Faxversand 254e Drücken Sie Start S/W oder Start Farbe.Faxen vom Vorlageneinzug 4 Das Gerät startet mit dem Scannen des Dokumentes, das gesendet werd
Kapitel 426Farbfax senden 4Sie können ein Farbfax an Geräte senden, die diese Funktion unterstützen.Farbfaxe können nicht im Gerät gespeichert werden.
2755Empfangsmodi 5Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten.Empfangsmodus wä
Kapitel 528Empfangsmodi verwenden5Wenn Nur Fax oder Fax/Tel eingestellt ist, werden Anrufe vom Gerät automatisch angenommen. Für diese Modi können Sie
Fax empfangen 295Empfangsmodus-Einstellungen5Klingelanzahl 5Mit dieser Funktion wird festgelegt, nach wie vielen Klingelzeichen das Gerät einen Anruf
Kapitel 530f Drücken Sie Stopp.HINWEISAuch wenn der Anrufer während des schnellen Doppelklingelns auflegt, klingelt das Gerät bis zum Ende der eingest
3166Telefonieren 6Fax/Tel-Modus 6Wenn der Fax/Tel-Modus eingestellt ist, gibt das Gerät bei einem Telefonanruf das F/T-Klingeln aus (schnelles Doppelk
iiInhaltsverzeichnis(Benutzerhandbuch - Grundfunktionen)1 Allgemeine Informationen 1Zur Verwendung dieses Handbuches...
Kapitel 632Telefondienste 6Das Gerät unterstützt die Anrufer-Kennung, wenn Sie einen entsprechenden Dienst bei Ihrer Telefongesellschaft gebucht haben
Telefon und externe Geräte 336Voice over Internet Protocol (VoIP) 6VoIP ist ein Telefonsystem, das eine Internetverbindung statt einer konventionellen
Kapitel 634Externen Anrufbeantworter anschließen6Sie können einen externen Anrufbeantworter zusammen mit Ihrem Gerät anschließen. Wenn Sie den externe
Telefon und externe Geräte 356Verbindungseinstellungen 6Der externe Anrufbeantworter muss wie in der vorherigen Abbildung gezeigt angeschlossen sein.a
Kapitel 636Externes Telefon 6Externes Telefon anschließen6Sie können ein externes Telefon wie gezeigt anschließen. 1 Externes TelefonHINWEISBenutzen S
Telefon und externe Geräte 376Fernaktivierungs-Code verwenden 6Fernaktivierungs-Code 6Wenn Sie einen Faxanruf über ein externes Telefon angenommen hab
387Rufnummer wählen 7Manuell wählen 7a Legen Sie das Dokument ein.b Drücken Sie (FAX).c Geben Sie die Faxnummer über die Zifferntasten ein. d Drücken
Rufnummern wählen und speichern 397Wahlwiederholung (Fax) 7Beim automatischen Senden wählt das Gerät einen besetzten Anschluss bis zu dreimal im Absta
Kapitel 740Anruferliste 7Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie einen entsprechenden Dienst bei Ihrer Telefongesellschaft buchen. (Siehe Anrufer-Ke
Rufnummern wählen und speichern 417Rufnummern speichern7Sie können Rufnummern als Kurzwahl und Rufnummerngruppen zum Rundsenden eines Dokumentes speic
iii4 Faxversand 24So senden Sie ein Fax...24Faxversand abbrechen
Kapitel 742Kurzwahlnamen oder -nummern ändern oder löschen 7Sie können bereits gespeicherte Kurzwahlnamen und -nummern ändern oder löschen.a Drücken S
4388Kopien anfertigen 8Im Folgenden werden die grundlegenden Kopierfunktionen beschrieben.a Sie haben die folgenden Möglichkeiten, ein Dokument einzul
Kapitel 844Kopieroptionen 8Sie können die folgenden Kopiereinstellungen ändern. Drücken Sie KOPIERER und anschließend a oder b, um durch die Kopierei
4599Dokument drucken 9Das Gerät kann Daten vom Computer empfangen und ausdrucken. Um vom Computer aus drucken zu können, müssen Sie den Druckertreiber
4610Vor dem Scannen 10Um das Gerät als Scanner zu verwenden, installieren Sie einen Scannertreiber. Wenn Sie das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen h
So scannen Sie auf einen Computer 4710Ein Dokument als PDF-Datei scannen mit ControlCenter4 (Windows®) 10(Weitere Informationen uu Software- und Netzw
Kapitel 1048d Vergewissern Sie sich, dass das gewünschte Gerät in der Dropdown-Liste Modell ausgewählt ist.e Stellen Sie die Scankonfiguration ein.Kli
So scannen Sie auf einen Computer 4910f Klicken Sie auf OK.g Klicken Sie auf Datei. h Drücken Sie Scannen.Das Gerät liest das Dokument ein. Der Ordner
Kapitel 1050So können Sie die Einstellungen der Scanfunktion des Gerätes für das PDF-Scannen ändern10Sie können mit ControlCenter4 die SCANNER-Modusei
So scannen Sie auf einen Computer 5110e Wählen Sie die Registerkarte Datei. Sie können die Standardeinstellungen ändern. 1 Wählen Sie PDF (*.pdf) in d
iv7 Rufnummern wählen und speichern 38Rufnummer wählen...38
Kapitel 1052So können Sie über das Funktionstastenfeld ein Dokument als PDF-Datei scannen 10a Legen Sie das Dokument ein. (Siehe So legen Sie Dokument
53AATintenpatronen wechselnADas Gerät ist mit einem Tintenpunktzähler ausgestattet. Der Tintenpunktzähler überwacht den Tintenvorrat jeder der vier Pa
54b Drücken Sie wie gezeigt den Befestigungshebel der im Display angezeigten Tintenpatrone, um sie zu lösen. Nehmen Sie dann die Patrone aus dem Gerät
Regelmäßige Wartung 55Ae Achten Sie darauf, dass die Tintenpatronen jeweils an der richtigen Farbposition eingesetzt werden. Setzen Sie die Patrone en
56Gerät reinigen und überprüfenAVorlagenglas reinigen Aa Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes.b Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung (1). Reinigen
Regelmäßige Wartung 57ADruckkopf reinigen AUm die gute Druckqualität zu erhalten, reinigt das Gerät bei Bedarf den Druckkopf automatisch. Sie können d
58g Im Display erscheint die Frage, ob die Qualität gut ist.Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn alle Linien klar und deutlich zu sehen sind,
Regelmäßige Wartung 59Ae Drücken Sie Start S/W oder Start Farbe.Das Gerät druckt eine Testseite zur Überprüfung der vertikalen Ausrichtung aus. f Drüc
60BErkennen des Problems BÜberprüfen Sie zunächst Folgendes. Das Netzkabel des Gerätes ist richtig angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet. Al
Problemlösung 61BKopierprobleme: Kopierprobleme uu Seite 89Scanprobleme: Scanprobleme uu Seite 90Software- und Netzwerkprobleme: Software-Probleme
vB Problemlösung 60Erkennen des Problems ...60Fehler- und Wartungsm
62Fehler- und Wartungsmeldungen BWie bei jedem hochentwickelten Bürogerät können Fehler auftreten oder der Austausch von Verbrauchsmaterialien notwend
Problemlösung 63BErkennen unmögl. Sie haben eine neue Tintenpatrone zu schnell eingesetzt, so dass das Gerät sie nicht erkannt hat.Nehmen Sie die neue
64Keine Anrufer-K. Es besteht keine Anruferliste. Sie haben keine Anrufe empfangen oder Sie haben sich nicht für den entsprechenden Dienst Ihrer Telef
Problemlösung 65BNur S/W-DruckTinte wechselnEine oder mehrere der Farbtintenpatronen sind verbraucht.Sie können das Gerät noch ca. vier Wochen lang im
66Papier prüfen Es ist kein Papier eingelegt oder das Papier ist nicht richtig in der Papierkassette eingelegt.Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Problemlösung 67BPapierformat! Die Einstellung für das Papierformat entspricht nicht dem eingelegten Papier. Oder die Papierführungen der Zufuhr wurde
68Papierstau [vorne] Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier wie unter Papierstau uu Seite 75 beschrieben.Vergewissern
Problemlösung 69BStau vorne, hinten Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier wie unter Papierstau uu Seite 75 beschrieb
70Tintenabsorber voll Der Tintenabsorber-Behälter oder der Spülbehälter ist voll. Diese Komponenten sind Teile für die regelmäßige Wartung, die nach e
Problemlösung 71BUnterbrechung Die Gegenstelle hat die Verbindung unterbrochen.Versuchen Sie noch einmal, das Fax zu senden bzw. zu empfangen. Wenn di
viInhaltsverzeichnis(Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen)Im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen werden die folgenden Funktionen erläutert.Si
72Animierte Hilfe BWenn ein Papierstau auftritt, zeigt Ihnen die animierte Hilfe Schritt für Schritt, was zu tun ist. Wählen Sie selbst die Geschwindi
Problemlösung 73Bc Achten Sie darauf, dass am Gerät der PC-Faxempfang eingestellt ist. (uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: PC-Faxempfang (Wi
74Dokumentenstau im Inneren des VorlageneinzugsBa Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem Vorlageneinzug.b Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckun
Problemlösung 75BPapierstau BFinden und entfernen Sie das gestaute Papier wie unten beschrieben.a Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes.WICHTIGDie ge
76e Heben Sie die Papierstau-Klappe an und entfernen Sie das gestaute Papier. f Achten Sie darauf, dass Sie im Gerät oberhalb und unterhalb der Papier
Problemlösung 77Bj Greifen Sie mit beiden Händen in die Griffmulden auf beiden Seiten des Gerätes und öffnen Sie den Gehäusedeckel (1).Bewegen Sie den
78k Achten Sie darauf, dass Sie im Gerät (1) sorgfältig nach Resten von Papier suchen. l Schieben Sie die Papierkassette wieder vollständig in das Ger
Problemlösung 79BWeiteres Vorgehen zur Behebung eines PapierstausBaZiehen Sie den Netzstecker des Gerätes.b Ziehen Sie die Papierkassette (1) ganz aus
80f Wenn das dicke Papier gestautes Papier herausdrückt, entfernen Sie das gestaute Papier. WICHTIGBerühren Sie NICHT den Encoderstreifen (1). Dies ka
Problemlösung 81BFalls Probleme auftreten sollten BHINWEIS• Technische Unterstützung erhalten Sie beim Brother-Kundendienst. • Falls einmal ein Probl
111Zur Verwendung dieses Handbuches1Danke, dass Sie ein Brother-Gerät gekauft haben. Das Lesen dieses Handbuches hilft Ihnen, die Funktionen dieses Ge
82Es wird nicht gedruckt.(Fortsetzung)Das Dokument wird nicht gedruckt, wenn alte, nicht gedruckte Daten im Druckertreiber-Spooler verbleiben. Öffnen
Problemlösung 83BProbleme mit der DruckqualitätProblem Mögliche AbhilfeSchlechte Druckqualität. Prüfen Sie die Druckqualität. (Siehe Druckqualität prü
84Texte bzw. Bilder werden schief gedruckt.Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig in die Papierkassette eingelegt ist und dass die Papierführu
Problemlösung 85BProbleme bei der PapierhandhabungProbleme Mögliche AbhilfeDas Gerät zieht kein Papier ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Papierkass
86Ausdruck empfangener FaxeProblem Mögliche Abhilfe Komprimierte Zeichen Horizontale Streifen Oberer und unterer Seitenrand abgeschnitten Fehlende
Problemlösung 87BFaxempfangProblem Mögliche AbhilfeDas Gerät empfängt keine Faxe. Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass das Telefonk
88Das Gerät empfängt keine Faxe.(Fortsetzung)Wenn Sie einen Anrufbeantworter (Modus TAD:Anrufbeantw.) an derselben Leitung wie das Brother-Gerät verwe
Problemlösung 89BDer Sendebericht zeigt „ÜBERTR:FEHLER“.Wahrscheinlich traten Leitungsstörungen auf. Versuchen Sie, das Dokument noch einmal zu senden
90Schlechte Kopierqualität bei Verwendung des Vorlageneinzugs.Verwenden Sie das Vorlagenglas. (Siehe Vorlagenglas verwenden uu Seite 22.)Das Anpassen
Problemlösung 91BNetzwerkproblemeProblem Mögliche AbhilfeEs kann nicht über das Netzwerk gedruckt werden.Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingesc
Comments to this Manuals